Wann ist der Einsatz flexibler Zuführsysteme sinnvoll?
In Produktionsumgebungen mit hoher Variantenvielfalt und häufigen Produktwechseln sind flexible Zuführsysteme besonders vorteilhaft. Sie ermöglichen eine schnelle Anpassung an unterschiedliche Teilegrößen und -geometrien, ohne dass umfangreiche mechanische Umrüstungen erforderlich sind. Dies führt zu verkürzten Durchlaufzeiten und erhöht die Gesamteffizienz der Produktion.
Wie funktioniert die flexible Zuführung mit Asyril?
Asyril hat eine Gesamtlösung entwickelt, die auf einer patentierten 3-Achsen-Vibrationstechnologie basiert. Diese Technologie ermöglicht die präzise Bewegung und Positionierung von Teilen mit Größen von 0,1mm bis 150 mm. Die Lösung besteht aus drei Hauptkomponenten.
Flexibles Zuführsystem Asycube:
Der Asycube von Asyril sorgt für die optimale Verteilung und Ausrichtung der Teile auf der Plattform. Die Kernkomponenten sind dabei verschleißfrei, was die Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit erhöht.
Intelligenter Bunker Asyfill:
Diese Komponente reguliert die Zufuhrmenge der Teile auf das Asycube-System und stellt sicher, dass stets die richtige Anzahl von Teilen verfügbar ist.
EYE + Smart Control System:
Ein intuitives KI-basiertes Steuerungssystem mit integrierter Bildverarbeitung, das die Kommunikation zwischen den Komponenten und dem übergeordneten Leitsystem erleichtert.
Diese Kombination ermöglicht eine effiziente und flexible Zuführung, die sich nahtlos in bestehende Automatisierungslösungen integrieren lässt.
Vorteile, die die Lösungen von Asyril bieten
Hohe Flexibilität:
Geeignet für 99% aller Teilearten und -geometrien, einschließlich empfindlicher und komplex geformter Komponenten.
Einfache Integration:
Kompatibel mit allen gängigen Robotern und SPS-Systemen, unterstützt durch verschiedene Plugins und Feldbusoptionen wie EtherNet/IP, EtherCAT und PROFINET.
Effizienzsteigerung:
Reduzierte Zykluszeiten und schnelle Umrüstungen durch einfache Anpassung der Vibrationsparameter und den werkzeuglosen Wechsel der Plattformen.
Benutzerfreundlichkeit:
Intuitive Softwarelösungen wie das EYE+ Studio ermöglichen eine schnelle Einrichtung und Anpassung ohne tiefgehende Programmierkenntnisse.
Praxisbeispiel
Ein Hersteller in der Kunststoffindustrie stand vor der Herausforderung, verschiedene Bauteile mit unterschiedlichen Geometrien in einer Produktionslinie zu montieren. Durch die Vereinzelungsmöglichkeit von Asyril konnten die Rüstzeiten zwischen den Produktwechseln erheblich reduziert und die Produktionsflexibilität gesteigert werden. Die Integration der Zuführsysteme sowie der Montageprozess durch die Lenkering GmbH verlief reibungslos. Durch die Effizienzsteigerung der flexiblen Vereinzelungslösung können 50 unterschiedliche Größen und Kombinationen auf einer Anlage hergestellt werden.
- Reduzierte Rüstzeiten
- Gesteigerte Produktionsflexibilität
- 50 unterschiedliche Größen und Kombinationen
Fazit
Die flexiblen Zuführlösungen von Asyril bieten eine moderne und effiziente Methode zur Vereinzelung von Schüttgutteilen. Sie sind besonders geeignet für Produktionsumgebungen, die eine hohe Flexibilität und schnelle Anpassungsfähigkeit erfordern. Mit ihrer innovativen Technologie und benutzerfreundlichen Integration stellen sie eine zukunftssichere Investition für Unternehmen dar, die ihre Automatisierungsprozesse optimieren möchten.
Weiterführende Links:
🔗Das gesamte Gespräch mit Dr. Thomas Schüler zu Virtual Reality im YouTube-Video.
🔗 Wie sieht sie aus, die Fabrik der Zukunft? Antworten gibt es im LMZ Industry Talk.